Zum Jahresbeginn ist es mal wieder
Zeit für einen Rückblick auf 2013 und einen Ausblick auf das, was uns hier 2014
so erwartet.
Ich habe mal den Jahresrückblick von
2012 ausgegraben und für 2013 ausgefüllt:
Kulinarischer Jahresrückblick 2013
1) Am häufigsten gekocht
Spaghetti Carbonara, das gibt es bei uns immer, wenn es mal schnell gehen
muss und ist gleichzeitig das liebste Soulfood!
2) Zu wenig bzw. gar nicht gekocht
Wieder kein Brot selbst gemacht….
3) Herzhaftes Lieblingsgericht
Auberginen-Zitronen-Risotto,
Ziegenfrischkäse-Türmchen,
Kalbsschnitzel aufPolenta
4) Süßes Lieblingsgericht
Erdbeerkaltschale mit Limetten-Quarknocken
5) Ein Gericht, das total in die Hose ging
Schupfnudeln….. ist so ein bisschen wie mit den Gnocci….. da brauche ich
noch ein bisschen Zeit und Geduld.
6) Kulinarische Neuentdeckung
Himbeer-Tomaten-Konfitüre, ich sollte wirklich viel öfter mal Marmelade
kochen.
7) Küchengerät des Jahres
Zu meinem besten Freund, dem Stabmixer mit allem Zubehör, ist heuer noch
eine wunderbare gusseiserne, glasierte Pfanne mit zwei Griffen gekommen. Aber
mit der übe ich noch, man kann damit prima schmoren.
8) Restaurantbesuch des Jahres
Einwandfrei das
„Nopi“ in London und wie immer das „Gattopardo“ in Hannover.
9) Kochbücher 2013 – Top 3
Ich habe wieder eine ganze Menge Kochbücher gekauft in 2013. Wie üblich
waren viele auch in Englisch.
Gut gefallen haben mir
Rick Stein’s India, Die fabelhafte Küche der Fumiko
und Suppenglück. .
10) Kochbücher 2013 – Flop
So eine richtige Niete war bisher eigentlich nicht dabei. Das liegt aber
auch daran, dass ich mehr gekauft habe, als ich komplett durchgelesen habe. Noch
nicht so sehr begeistern konnte mich bisher ein Vietnam-Kochbuch, aber das kann
sich noch ändern.
11) Bestes kulinarik-verwandtes Erlebnis 2013
Das Kochtreffen in Braunschweig! Es ist wunderbar, Menschen zu treffen, mit
denen man sich auf Anhieb versteht und bei denen man auch am Herd das Gefühlt
hat: der/die weiß ganz genau, was zu tun ist. Vielleicht schaffe ich es ja in
2014 auch wieder an einem Kochtreffen teilzunehmen.
12) Eure Top 3 – welche Rezepte habt ihr am meisten angeklickt?
Nudeln mit Brokkoli nach Jamie Oliver’s 15.Minute Meals – wieder der erste
Platz an den Herrn aus UK.
Auberginen-Zitronen-Risotto nach Ottolenghi – dieses Gericht habe ich auch
beim Kochtreffen zubereitet.
Mairüben-Cremesuppe – eines von vielen Suppengerichten und vor allen Dingen:
auch vegetarisch, wie schon die anderen beiden.
Fazit für 2013 – Ausblick 2014:
Hurra, ich habe wieder mehr Gerichte verbloggt! Es wurde viel mehr
vegetarisch gekocht und es gibt jetzt auch eine Rubrik „buffettauglich“. Alles
in allem ein kochtechnisch erfolgreiches Jahr. Nur das ich längst nicht alles
verbloggt habe, was ich auch zubereitet habe. Nicht alles war lecker und das
erspare ich euch dann lieber.
Besonders gefallen hat mir das Kochtreffen. Ist doch immer schön, wenn sich
Bekanntschaften aus dem Internet auch im realen Leben als ausnahmslos nett und sympathisch
herausstellen.
Der Versuch Essenpläne zu erstellen ist fürs erste nicht sehr erfolgreich
verlaufen. Das wird sich in 2014 ändern (müssen). Die Wochen, in denen ich nach
den Plänen gekocht habe, waren sehr entspannt und auch das Kochen selbst war
zeitsparend, da ich genau wusste, was zu tun war. Und da ich mich 2014 auf
meine berufliche Weiterbildung konzentrieren werde, den Blog aber auch ganz
normal weiterführen will, brauche ich die Essenspläne um mir mehr Zeit für
andere Dinge nehmen zu können.
Für 2014 habe ich mir auch vorgenommen, tatsächlich jetzt endlich mal das
Thema Brot backen anzugehen. Das will ich schon soooo lange mal machen, und es
immer wieder nicht getan.
Den Veggie-Day werde ich auch verstärkt wieder angehen, hat ja 2013 schon
ganz gut funktioniert.
Auch meine Kochbücher führen ein Leben im Abseits…. In diesem Jahr werde ich
mich viel aktiver an der Aktion
„Jeden Tag ein Buch“ beteiligen. Die Rezension
von
Rick Stein’s India hat mir viel Spass gemacht und das werde ich
weiterführen. Dazu werden wir hier pro Monat 1-2 Kochbücher aus dem Vorrat
aussuchen und daraus wird dann gekocht. Ich
lasse also „Ich koche mich durch meine Kochbücher“ etwas organisierter
wieder aufleben. Mal schauen, ob das alles so klappt.
Ich denke, das reicht als Ausblick, ich will mich ja nicht selbst unter
Druck setzten, der Blog ist ja schließlich ein Hobby....
Ich wünsche uns allen ein entspanntes, gesundes und erfolgreiches 2014!
Keep on cooking!