Posts mit dem Label Simple werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Simple werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 5. Juni 2020

Ofentomaten auf Joghurt

Aus dem Buch "Simple" von Yotam Ottolenghi habe ich ja im letzten Jahr schon ein paar Gerichte verbloggt, das geht auch in diesem Jahr so weiter. Ich habe vieles ausprobiert und nur sehr wenig für "geht so" befunden. Dieses Rezept funktioniert als Beilage zu gegrilltem Fleisch ebenso gut, wie als leichtes Mittagessen an einem Samstag. Ein sehr einfaches und so gutes Gericht. Es ist würzig und frisch zugleich. Das Gericht lebt von dem Heiss-Kalt-Kontrast der Tomaten und des Joghurts.


Ofentomaten auf Joghurt

Zutaten:
350 gr. Cherrytomaten
3 EL Olivenöl
1 TL Kreuzkümmelsamen
1/2 TL Rohrzucker
3 Knoblauchzehen
3 Zweige Thymian
5 Zweige Oregano
1 Zitrone
350 gr. Griechischer Joghurt
1 TL Chiliflocken
Salz, Pfeffer

Vorbereitung:
Den Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden oder hobeln.
Die Hälfte der Zitronenschale in breiten Streifen abschälen, die andere Hälfte abreiben.
Von 2 Zweigen Oregano die Blätter abzupfen und beiseite legen.
Die Tomaten waschen und zusammen mit dem Öl, Kreuzkümmelsamen, Zucker, Knoblauch, Thymian- und Oreganozweigen und den breiten Streifen der Zitronenschale in einer Schüssel vermengen. Mit einem halben Teelöffel Salz und einer Prise Pfeffer würzen.
Den Joghurt zusammen mit der abgeriebenen Zitronenschale und einem 1/4 Teelöffel Salz mischen und bis zum Anrichten im Kühlschrank ziehen lassen.
Den Ofen auf 200°C Umluft vorheizen.

Zubereitung:
Die Tomaten mit der Marinade in eine kleine Auflaufform geben. Die Tomaten sollten sehr eng aneinander liegen. Jetzt ca. 20 Minuten im Ofen rösten bis die Tomaten anfangen aufzuplatzen und der Saft austritt. Dann den Grill zuschalten und für weitere 6-8 Minuten grillen, bis die Tomaten anfangen schwarz zu werden. Den Ofen ausschalten und den Joghurt auf einem Teller verteilen. Die heißen Tomaten zusammen mit dem restlichen Inhalt der Auflaufform auf dem kalten Joghurt verteilen. Zu guter letzt die abgezupften Oreganoblätter und Chiliflocken über die Tomaten streuen und sofort servieren.

Kerstins Erfahrungen:
Der griechische Joghurt mit seinen 10% Fett ist meiner Meinung nach für dieses Gericht essentiell, zumindest Schnittfest muss er sein. Ich habe das auch mit anderem Joghurt probiert, das schmeckt nicht so gut, weil anderer Joghurt zu flüssig wird. Ich habe das Gericht zusammen mit anderen Speisen zum ersten Mal an einem Grillabend mit Freunden serviert und es hat großen Anklang gefunden. Seitdem mache ich es immer mal wieder, manchmal auch nur für mich. Also Sologericht würde ich noch etwas Brot dazu servieren.

Dienstag, 24. September 2019

Salat von zweierlei Bohnen und Limetten

Der Sommer geht zwar gestern offiziell zu Ende, aber diesen wunderbar frischen Salat möchte ich euch trotzdem nicht vorenthalten. Er stammt aus dem aktuellen Kochbuch von Yotam Ottolenghi: Simple.
Dies ist das erste von vielen Rezepten aus dem Buch, das ich euch wirklich ans Herz legen möchte.
Den Salat von 2 Bohnen und 2 Limetten:


Salat von zweierlei Bohnen und Limetten

Zutaten:  
6 Kaffir-Limettenblätter (gibt's im Asialaden)
2 Limetten
30 gr. Korianderblätter
10 gr. Minze
1 Knoblauchzehe
60 ml Olivenöl
1 grüne Chili
600 gr. grüne Bohnen (frisch oder TK)
150 gr. Edamame Bohnen (gibt's im Asialaden gefroren)
1 TL Sesamsamen
Salz

Vorbereitung: 
Die Kaffir-Limettenblätter erst in feine Streifen schneiden, dann in kleine Stücke hacken.
Die Schale der Limetten abreiben, dann die Limetten auspressen und den Saft und auffangen.
Den Koriander grob hacken und den Knoblauch schälen und halbieren.
Die Chili entkernen und in feine Ringe schneiden.
Die grünen Bohnen abziehen und dann in kochendem Salzwasser 3 Minuten sieden lassen. Dann die Edamame Bohnen zugeben und alles weitere 2 Minuten sieden lassen. Abgießen und in kaltem Wasser abschrecken. In ein Sieb geben und gut abtropfen lassen. Die Edamame aus den Schoten pulen.
Den Sesam in einer kleinen beschichteten Pfanne kurz anrösten. Er sollte nicht zu braun werden.

Zubereitung:
Limettenblätter, Limettenschale, 20 gr. Korianderblätter, Minze, Knoblauch, Olivenöl, Chili und einem halben Teelöffel Salz in einem Zerkleinerer zu einer Paste verarbeiten. Jetzt den Limettensaft zugeben und alles verrühren.
Die Bohnen in eine Schüssel geben und gut mit dem Dressing vermischen. Alles auf eine Platte anrichten und mit dem Sesam und den übrigen Korianderblätter bestreuen.

Kerstins Erfahrungen: 
Mein persönlicher Lieblingssalat in diesem Sommer. Schön frisch und passt perfekt zum Grillen. Statt der Kaffir-Limettenblätter habe ich auch schon eine halbe eingelegte Zitronen sehr klein gehackt und in der Paste verarbeitet, das geht auch gut. Edamane Bohnen kaufen wir jetzt öfter im Asiamarkt, Dort gibt es sie gefroren. Wir verwenden sie gerne in Bowls und Suppen. Anstelle von Edamame Bohnen lassen sich übrigens auch ganz prima einfache Tiefkühl-Erbsen verwenden.