Posts mit dem Label Auflauf werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Auflauf werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 31. März 2014

Pfannkuchenauflauf mit ein bisschen Mexico

Wann hat es bei uns eigentlich das letzte Mal Pfannkuchen gegeben? Muss eine Ewigkeit her sein. Der Mann an meiner Seite wollte jedenfalls keine süßen Pfannkuchen haben (den ersten hat er dann doch frisch aus der Pfanne mit Zucker gegessen). Also habe ich das Internet nach interessanten Rezepten für herzhafte Pfannkuchen durchstöbert. Fündig geworden bin ich auf der Seite von Lecker.de. Für diesen Auflauf muss man ein bisschen mehr Zeit mitbringen, ca. 1,5 Stunden mit Vorbereitung könnt ihr rechnen.

Überbackene Pfannkuchen
Zutaten: 
200 gr. Mehl 550
3/8 ltr. Milch
3 Eier
Salz
1 Zwiebel
2 Möhren
2 Stangen Staudensellerie
3 EL Olivenöl
1 Dose Kidneybohnen
1 Dose Mais
500 gr. stückige Tomaten (aus der Packung oder frisch)
Chilipulver
200 gr. Schmand
150 gr. saure Sahne
150 gr. Bergkäse
1 Büffelmozarella
Schnittlauch

Zubereitung: 
Aus Mehl, Milch, Eier und etwas Salz einen Teig rühren und ca. 15 Minuten quellen lassen.
In der Zwischenzeit Zwiebeln und Möhren schälen und gemeinsam mit der Staudensellerie würfeln. Bohnen in ein Sieb geben, abspülen und gemeinsam mit dem Mais abtropfen lassen. Den Bergkäse reiben.
In einem Topf das Öl erhitzen und die Gemüsewürfel darin andünsten. Dann das Dosengemüse und die Tomaten zugeben und aufkochen lassen. Mit Salz und Chilipulver würzen und etwa 5-7 Minuten offen köcheln lassen.
Aus dem Teig in einer Pfanne mit wenig Öl 4-5 Pfannkuchen backen.
Den Backofen auf 200°C (Umluft) vorheizen. 
Schmand und saure Sahne mit der Hälfte des geriebenen Käse vermischen. Damit die Pfannkuchen bestreichen und aufrollen. Die Rollen dann in 2-3 Teile schneiden.
Die Gemüsemischung in eine Auflaufform geben und die Pfannkuchenstücke darauf verteilen. Mit dem in Scheiben geschnittenen Büffelmozarella und dem restlichen Käse bestreuen und ca. 20 Minuten im Ofen überbacken. Mit dem Schnittlauch bestreut servieren.

Kerstins Erfahrungen: 
Gut, es dauert etwas, bis man alles fertig hat, aber es lohnt sich definitiv. Das ganze ist sehr schmackhaft und sättigend. Eine schöne Variante für herzhafte Pfannkuchen und ganz unproblematisch zuzubereiten. Das ist auch Familientauglich und Fleisch fehlt hier kein bisschen.

Sonntag, 2. September 2012

Zucchini-Tomaten-Auflauf mit Nudeln

Endlich war es mal nicht ganz so heiß und ich konnte ein Rezept aus dem Eat Smarter Heft 4/2012 ausprobieren: Zucchini-Tomaten-Auflauf mit Manchego. Es erschien mir ein bisschen wenig für drei Personen, zumal wir eine vernünftige Grundlage für einen langen Pub-Quiz-Abend brauchten. Also habe ich den Tipp befolgt und ein paar Nudeln dazu gekocht.

Zucchini-Tomaten-Auflauf mit Nudeln


Zutaten: 
3 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 Möhre
50 gr. Manchego
10 Tomaten
1 EL Olivenöl
100 ml Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer
Paprika edelsüß
Thymian
3 Zucchini
Mehl
Rapsöl
3 EL Semmelbrösel

Nudeln


Zubereitung: 
Die Tomaten kreuzweise einritzen und mit kochendem Wasser überbrühen. Nach ca. 2 Minuten lässt sich die Haut abziehen. Die gehäuteten Tomaten würfeln. Zwiebeln, Knoblauch und Möhre ebenfalls würfeln. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten. Die Möhrenwürfeln hinzufügen und 3-4 Minuten mitdünsten. Tomatenwürfel und Gemüsebrühe dazu geben und mit Salz, Pfeffer, Paprika und Thymian zugeben. Offen etwa 10-12 Minuten köcheln lassen. Inzwischen die Zucchini in ca. 2 cm große Würfel schneiden und in Mehl wenden. Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und die Zucchiniwürfel bei mittlerer Hitze unter rühren hellbraun braten. Alles in eine Auflaufform füllen, mit dem geriebenen Käse und den Semmelbrösel bestreuen. Im Ofen bei 180°C Umluft ca. 20 Minuten backen. Inzwischen die Nudeln kochen. Den Auflauf als Soße über die Nudeln geben. 

Kerstins Erfahrungen:
Als Nudelsoße ist das ganz lecker, aber sehr aufwändig. Der Manchego gibt zu wenig Geschmack an das Gericht und es muss sehr kräftig gewürzt werden. Also beim nächsten Mal ein anderer Käse und mehr Gewürze. Die Gemüsebrühe muss nicht unbedingt sein, die Tomaten haben genug Saft und müssen ein wenig einkochen. Die Brühe macht das Ganze recht dünn. Ich weiß nicht, ob wir das wiederholen werden. Einen Versuch wars aber wert.

Samstag, 5. November 2011

Rosenkohlauflauf

Veggietag..... naja fast jedenfalls..... ein bisschen Speck darf an Rosenkohl gerne dran....
Ich liebe Rosenkohl, die Vorbreitung kann ein bisschen nerven, ein Kilo Rosenkohl zu putzen ist nicht wirklich entspannend, aber das Ergebnis überzeugt. Das Rezept habe ich bei Chefkoch gefunden und nur ein bisschen abgewandelt.

Rosenkohlauflauf


Zutaten: 
1 kg Rosenkohl
Pancetta
Parmesan
Semmelbrösel
Schmand
Saure Sahne
Milch
Salz, Pfeffer
Muskat


Den Rosenkohl putzen und am Ende kreuzweise einschneiden. Der Rosenkohl in Salzwasser ca. 15 Minuten garen. In der Zwischenzeit den Pancetta würfeln und den Parmesan reiben. Schmand, Saure Sahne und Milch verrühren und Pancetta, Parmesan und Semmelbrösel hinzufügen. Das ganze soll eine recht kompakte Masse ergeben. Wenn es zu fest wird, etwas Milch dazu geben. Mit Salz, Pfeffer und frischem Muskat kräftig würzen. Wenn man das ganze eine Zeitlang ruhen lässt, wird es auf jeden Fall eine kompakte Masse, da die Semmelbrösel aufquellen. Den gegarten Rosenkohl in eine Auflaufform geben und die Masse darüber verteilen. Das Ganze dann bei ca. 160°C (Umluft) für 20-25 Minuten im Ofen lassen. Wenn die Masse braun wird, ist der Auflauf fertig.

Kerstins Erfahrungen:
Eine schöne Abwechslung in Sachen Rosenkohl. Und da das auch noch ganz einfach ist, wird es das bei uns sicher öfter geben. Als Verbesserung würde ich die Masse auch unter den Rosenkohl mischen und eine Schicht darüber geben.

Samstag, 6. August 2011

Türkischer Weißkohlauflauf

Habe gerade den Wochenrückblick KW29 noch einmal gelesen. Und dann hatte ich auch wieder die Reihenfolge der zu postenden Rezepte....

Ich habe aus dem Weißkohlrest dann den angekündigten Weißkohlauflauf gemacht. Den mache ich schon seit Jahren nach einem Rezept aus meinem türkischen Kochbuch (Türkisch Kochen).

Türkischer Weißkohlauflauf

Zutaten: 
1/2 Weißkohl
2 Zwiebeln
Butter
ca. 400gr Hackfleisch (hier: halb Rind, halb Lamm)
Salz, Pfeffer
2 TL Rosenpaprikapulver
1/4 ltr. Fleischbrühe
3 EL Tomatenmark
100 gr. geriebener Käse
3 Eier
1/4 ltr. Milch

Den Weißkohl vierteln, Strunk entfernen und in Streifen schneiden. Zwiebeln schälen und fein hacken. Die Zwiebeln in einem großen Topf in der Butter glasig dünsten. Das Hackfleisch hinzufügen und 5 min anbraten. Den Weißkohl mit den Gewürzen hinzufügen und andünsten. Die Fleischbrühe mit dem Tomatenmark verrühren und in den Topf geben. Alles zusammen 30 Minuten dünsten. Eine Auflaufform buttern und die Masse hineingeben. Den Käse darüberstreuen. Eier und Milch gut vermischen und über den Auflauf geben. Ca. 30 Minuten bei 160°C (Umluft) garen.

Kerstins Erfahrungen:
Ich liebe diesen Auflauf. Ich esse gerne Kohl und zusammen mit Hackfleisch und dem Tomatenmark ist das richtig klasse. Die Eiermilch ist mir eigentlich zu flüssig, ich mag das nicht, wenn der Auflauf "schwimmt". Ich ersetze die Milch in letzter Zeit durch Schmand oder Creme Double, wenn im Hause. Das ist nicht so flüssig, schmeckt aber auch lecker. Die Portion reicht bei uns meist für mehrere Tage, der Auflauf schmeckt auch noch nach dem 2. Aufwärmen.


Update 06.03.2016: hurra, ein einigermaßen gutes Bild!
Das Hackfleisch kann man auch prima mit Kreuzkümmel und Zimt zusätzlich würzen. Das gibt einen sehr schönen Geschmack.