Posts mit dem Label Rouladen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rouladen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 8. Dezember 2013

Schweinerouladen Asia Style

Hmmmm..... Rouladen, ich mag Rouladen sehr, vor allen Dingen, wenn sie mal nicht so ganz traditionell daher kommen. Und weil es gerade Schweinerouladen gab und dazu noch Baby-Pak-Choi mussten diese Rouladen mal im Asia-Style gefüllt werden. Nix wildes, aber sehr lecker:



Zutaten für 4 Portionen:

4 Schweinerouladen
1 rote Paprika
1 Möhre
1 kleines Stück Weißkohl
2 Frühlingszwiebeln
Sweet-Chili-Sauce
Salz, Pfeffer
Butterschmalz
Sesamöl
1/2 Zwiebel
500 ml Gemüsebrühe

Sauce: 
3 Tropfen Fischsauce
1 TL Austernsauce
1 TL Hoisinsauce
2 TL Reisessig
1 Scheibe Ingwer
1 Knoblauchzehe
2 Stengel Koriander
Sojasauce
Sweet-Chili-Sauce
Zitronensaft

Pak Choi:
5 Baby Pak Choi
neutrales Öl
3 Tropfen Sesamöl
100 ml Gemüsebrühe
Sesamsamen

Zubereitung: 
Die Rouladen trocken tupfen und nebeneinander auf ein Brett legen. Paprika, Möhre, Frühlingszwiebel und Kohl ein ganz feine Streifen schneiden (Juliennestreifen). Die Rouladen auf der einen Seite mit der Sweet-Chili-Sauce bestreichen. Die Gemüsejulienne darauf legen und aufrollen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Küchengarn, Rouladenspieß oder ähnlichem feststecken. Butterschmalz mit ein bis zwei Tropfen Sesamöl in einem Topf (Bräter) erhitzen und die Rouladen von allen Seiten gut anbraten. Aus dem Topf nehmen. Die Zwiebel würfeln und im Rouladenfett andünsten. Dann die Rouladen wieder hinzugeben und mit der Gemüsebrühe auffüllen. Deckel drauf und auf dem Herd ca. 1,5 bis 2 Stunden schmoren lassen. Nach ca. 40 Minuten eine Scheibe ungeschälten Ingwer und eine angedrückte Knoblauchzehe in den Topf geben.
Wenn die Rouladen fertig sind, diese auf der Brühe nehmen und in Alufolie einschlagen und ruhen lassen. Fischsauce, Austernsauce und Hoisinsauce zugeben. Mit Sojasauce, Reisessig und Zitronensaft abschmecken. Einkochen lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Gegebenenfalls etwas Sweet-Chili-Sauce zugeben. Koriander hacken und über die Rouladen streuen.

Den Pak Choi halbieren und gründlich waschen. Dabei die Blätter möglichst nicht abtrennen. Eventuelle Verschmutzung am Blattansatz bekommt man gut mit einem Pinsel und fließendem Wasser weg. Etwas neutrales Öl mit dem Sesamöl in einer Pfanne erhitzen und den tropfnassen Pak Choi hinein geben. Von allen Seiten leicht anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Ca. 10 Minuten garen lassen. Am Schluss mit etwas angerösteten Sesamkörnern bestreuen.

Alles zusammen anrichten. Wir haben auf eine Sättigungsbeilage verzichtet.

Kerstins Erfahrungen: 
Rouladen Asia Style sind mal eine nette Abwechslung. Uns haben sie sehr gut geschmeckt. Das funktioniert natürlich auch mit Rinderrouladen, ich persönlich finde aber Schweinerouladen schöner dazu. Beim Gemüse kann man natürlich variieren, alles was in den Wok kommt, kann auch in die Rouladen. Die Sauce ist natürlich nicht mit einer normalen dunklen Sauce zu vergleichen, schmeckt aber sehr gut zum Fleisch und zum Pak Choi. Diese Kombination gibt es bei uns wieder!
Die Angabe von "Tropfen" in diesem Rezept ist Absicht, gerade Fischsauce kann schnell zu intensiv werden. Also vorsicht!

Sonntag, 14. April 2013

Rouladen mit 2-erlei Füllung - Osteressen Teil 2

Und wo wir gerade beim Rollen waren (siehe vorheriger Beitrag), am Ostersonntag war meine Schwiegermutter zu Besuch und da wir alle Rouladen lieben, lag es doch sehr nahe diese mal etwas anders zu füllen. Und so habe ich zwei verschiedene Füllungen angefertigt. Es muss nicht immer Senf, Speck und Gurke sein...



Roulden mit zweierlei Füllung, Speckbohnen und Salzkartoffeln


Zutaten für je 4 Rouladen:

Pilzfüllung (essen und trinken 10/2012)
100 gr. Kräutersaitlinge
50 gr. Schalotten
5 gr. Butter
Salz, Pfeffer
glatte Blattpetersilie
1 Möhre
8 Scheiben Frühstücksspeck
4 Rinderrouladen

Spinatfüllung (essen und trinken 05/2011)
120 gr. Spinat
1 Knoblauchzehe
20 gr. Pinienkerne
30 gr. getrocknete Tomaten
Olivenöl
Salz, Pfeffer
4 Scheiben Parmaschinken
4 Rinderrouladen

Sauce: 
100 gr. Möhren
100 gr. Knollensellerie
100 gr. Zwiebeln
1 TL Tomatenmark
Salz, Pfeffer
Öl
150 ml Rotwein
500 ml Rinderfonds
 2 Lorbeerblätter
1 Stiel Thymian
Speisestärke

Zubereitung:
Pilzfüllung:
Die Pilze und die Schalotten in Würfel schneiden. Die Pilzwürfel dürfen schon etwas größer sein. Butter in einer Pfanne erhitzen und die Pilze bei mittlerer Hitze ca. 2-3 Minuten braten, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Schalotten zugeben und weitere 2 Minuten braten. Die fein geschnittene Petersilie unterheben. Die gesamte Füllung so lange köcheln lassen, bis alle Flüssigkeit verdampft ist (so welche vorhanden ist...), dann beiseite stellen und abkühlen lassen. Die Möhre schälen und in 3-4 cm lange Stifte schneiden.
Die Rouladen mit Senf bestreichen und mit je 2 Speckscheiben belegen. Die Pilzfüllung auf dem unteren Drittel verteilen und ein paar Möhrenstifte darauflegen. Die Rouladen aufrollen und mit Nadeln oder Küchengarn festmachen.

Spinatfüllung:
Spinat gründlich waschen, putzen und trocken schleudern. Knoblauch in dünne Scheiben schneiden (oder hobeln). Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten und abkühlen lassen. Die getrockneten Tomaten in feine Streifen schneiden. Das Öl in der Pfanne erhitzen und die Knoblauchscheiben andünsten. Dann den Spinat zugeben, salzen, pfeffern und bei mittlerer Hitze dünsten, bis der Spinat zusammenfällt. Abkühlen lassen.
Die Rouladen mit Salz und Pfeffer würzen und mit je einer Scheibe Parmaschinken belegen. Spinat, Tomatenstreifen und Pinienkerne auf dem unteren Drittel verteilen und die Rouladen aufrollen. Auch hier mit Küchengarn oder Nadeln festmachen.

Sauce:
Für die Sauce zunächst die Sellerie, die Zwiebeln und die Möhren putzen und grob würfeln.
Die Rouladen in einem Bräter in Öl von allen Seiten gut anbraten und wieder aus dem Topf nehmen. Noch etwas Öl in den Bräter geben und die Zwiebeln gut anbraten. Dann Möhren und Sellerie hinzufügen und ebenfalls bei mittlerer Hitze anbraten. 1 TL Tomatenmark an das Gemüse geben und anrösten. Mit Rotwein ablöschen und einkochen lassen. Die Rouladen wieder in den Topf geben und mit dem Rinderfonds auffüllen und 1,5-2 Stunden köcheln lassen. 30 Minuten vor Ende der Garzeit die Kräuter zugeben.
Den Ofen auf ca. 80-100°C heizen. Die Rouladen aus dem Bräter nehmen, in Alufolie wickeln und in den Ofen geben.
Die Sauce im Bräter durch ein Sieb in einen weiteren Topf gießen. Die Sauce einkochen lassen und bei Bedarf mit Speisestärke binden.
Wir haben dazu Speckbohnen und Salzkartoffeln gegessen.

Kerstins Erfahrungen: 
Mir persönlich hat die Spinatfüllung besser geschmeckt, als die Pilzfüllung. Ich esse halt gerne mediteran. Es lohnt sich auf jeden Fall mal eine andere, als die klassische Füllung auszuprobieren. Nur Mut!
Die Speckbohnen habe ich mit Pancetta zubereitet, das gibt mehr Würze als normaler Bauchspeck.