Posts mit dem Label Bärlauch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bärlauch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 16. Mai 2013

Bärlauch-Schafskäse-Brotaufstrich

Die Bärlauchzeit neigt sich inzwischen dem Ende zu. Aus den letzten Resten, die noch zu bekommen sind, mache ich immer Pesto und sehr gerne auch einen Brotaufstrich.
Den habe ich noch gar nicht verbloggt, also kommt jetzt hier ein kleines, aber feines Rezept:

Zutaten für die Bärlauch-Schafskäse-Creme

Zutaten:
200 gr. weicher Schafskäse
80 gr. weiche Butter
20 gr. frischer Thymian
1 Schalotte
6 frische Bärlauchblätter
Pfeffer
Paprikapulver
Zitronensaft

Zubereitung: 
Den Thymian von den Stängeln zupfen und die Bärlauchblätter fein hacken (den Stil vorher entfernen). Die Schalotte ganz fein würfeln.
Alle Zutaten gut miteinander mischen, entweder in der Küchenmaschine oder einfach mit einer Gabel in einer nicht zu kleinen Schüssel vermengen. Mit Pfeffer, Paprika und Zitronensaft abschmecken. In ein Glas füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Hält sich ca. 2-3 Wochen.

Brotaufstrich im Glas

Kerstins Erfahrungen: 
Ein toller Brotaufstrich für den Frühling. Die Creme sollte man so 12 Stunden durchziehen lassen. Kein Salz hinzufügen, da im Schafskäse bereits genug Salz enthalten ist. Der weiche Schafskäse ist meist sehr mild, wer es kräftiger mag, nimmt den etwas intensiveren und die Küchenmaschine. Man kann die Creme auch über Nudeln als Sauce geben.

Freitag, 6. April 2012

Bärlauch-Schafskäse Nudeln


Es ist Bärlauchzeit... aber das hatten wir ja schon beim Kartoffelsalat. Da dabei noch ein wenig übrig blieb habe ich mal wieder das Büchlein vom Mann an meiner Seite bemüht, da ich weiß, dass dort ein wahnsinnig leckeres Rezept für Nudeln mit einer Bärlauch-Schafskäse-Sauce enthalten ist. Just an diesem Abend hatten wir Besuch und die Portion reichte locker für 3 Personen.

Nudeln mit Bärlauch-Schafskäse-Sauce

Zutaten für 3 Personen
500 gr. Nudeln
Bärlauch (eine Handvoll)
Ca. 2 EL Öl
1 Zwiebel
Ca. 250 gr. Schafskäse
Salz, Pfeffer
100 gr. Pinienkerne
Zitrone


Zubereitung:
Die Nudeln bissfest kochen, vom Kochwasser einen Schöpflöffel voll zurückbehalten. Inzwischen aus Bärlauch und Öl eine Paste herstellen. Die Zwiebel fein würfeln. Die Zwiebelwürfel mit der Paste in einer Pfanne andünsten. Den Schafskäse dazugeben (ein wenig zur Deko übrig lassen) und in der Paste schmelzen. Mit dem Nudelwasser verlängern, mit etwas Zitronensaft und Zitronenabrieb abschmecken und mit Salz und Pfeffer würzen. Dann die Nudeln in die Sauce geben und miteinander vermischen. Die Pinienkerne in eine Pfanne ohne Öl rösten. Die Nudel mit Sauce auf die Teller verteilen, weiteren Schafskäse darüberbröseln und die Pinienkerne hinzugeben.


Kerstins Erfahrungen:
Wie immer: einfach und lecker. Die Kombi aus Bärlauch und Schafskäse gepaart mit ein bisschen Zitrone ist sehr köstlich. Wer mag, kann das Kochwasser durch Wein ersetzen, dann aber ein bisschen einköcheln lassen. Zur Garnierung kann man noch ein bisschen kleingehackten Bärlauch verwenden.
Bei den Nudeln verwenden wir oft Penne oder Fusili. Spaghetti gehen auch, sind aber nicht soooo schön. Aber das ist Geschmackssache.




Samstag, 31. März 2012

Bärlauch-Kartoffelsalat


Es ist Bärlauchzeit….. überall in den Foodblogs sprießen Rezepte mit Bärlauch aus den Federn… da kann/will ich mich mal nicht zurückhalten. Das Rezept stammt diesmal aus dem „Kochbuch“, in dem der Mann an meiner Seite seine abgewandelten Rezepte niederschreibt. Ich habe das Rezept dann noch um Rucola ergänzt, da ich das sehr passend finde.

Bärlauch-Kartoffelsalat
 
Zutaten für 2 Personen
ca. 400 gr. Kartoffeln
1 EL Olivenöl
1 Schalotte
200 ml Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer, Zucker
3 EL Balsamicoessig
Bärlauch
Olivenöl
1 Bund Radieschen
Rucola


Zubereitung:
Die Kartoffeln mit Schale als Pellkartoffeln garen, abgießen und ein wenig abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Schalotte würfeln und in dem Olivenöl glasig dünsten. Dann die Gemüsebrühe und den Essig zufügen und mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Das Ganze ein wenig einköcheln lassen.
Die Kartoffeln pellen und noch warm in eine Schüssel in Scheiben schneiden. Die „Soße“ noch heiß darüber geben. Die Radieschen in Scheiben schneiden oder vierteln (bei ganz kleinen Exemplaren) und zu den Kartoffeln geben. Den Rucola waschen, putzen und in Stücke reißen. Ebenfalls dazu geben. Bärlauch mit Olivenöl pürieren. Hier kann man nur ganz schlecht Mengen angeben, es sollte ein grünes Öl ohne große Bärlauchstücke werden. Das Bärlauchöl nach Geschmack über den vermischten Salat träufeln. Gegebenenfalls noch ein wenig mit Essig und Olivenöl abschmecken.

Der Salat schmeckt sowohl lauwarm, als auch kalt. Man sollte ihn aber mindestens eine Stunde vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank nehmen.

Kerstins Erfahrungen:
Dieser Salat ist super einfach und sehr schnell gemacht. Durch den Rucola bekommt das Ganze noch ein bisschen mehr Biss. Den Rucola kann man auch schon mit zu den heißen Kartoffeln mit der Brühe geben, da er gut Hitze verträgt. Die Radieschen sollten erst später dazu kommen, da sie sonst die Farbe verlieren. Als Ergänzung könnte ich mir noch Tomaten (frisch oder getrocknet) vorstellen.
Heute musste ich ihn zum zweiten Mal in dieser Woche machen, da ich die erste Portion komplett alleine verspeist habe ;-).